Persönliche Geschichten und «echte» Menschen in künstlerischen Projekten schaffen Authentizität und haben Konjunktur. Ein (auto)biografisches Projekt lebt davon, dass ein wahres Erlebnis geteilt aber verändert und in einem anderen Kontext wiedererzählt wird.
Biografie.art ist Reflektionsraum für (auto)biografische, künstlerische Projekte und bietet individuelle Projektbegleitung oder thematische Vertiefung an mit dem Ziel, ethisch mit Mensch und Material umzugehen. Die Website stellt Fragen, inspiriert und gibt Einblick – aufbauend auf Erfahrungsberichten von Künstler*innen, Beteiligten der darstellenden Künste und Personen aus anderen Fachgebieten, die sich mit biografischen Geschichten künstlerisch auseinandersetzen. Wir verstehen das entstandene Wissen als Gemeingut: es ist frei zugängliche, Anregung, Inspiration und Wissenstransfer. Dabei erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn die eine starre Anleitung zur erfolgreichen Durchführung eines (auto)biografischen Projektes gibt es nicht.
Biografie.art benennt fünf unterschiedliche Projektphasen, die jeweils eigene Dynamiken und unterschiedliche Teamkonstellationen aufweisen. Sie finden nicht zwingend linear nacheinander statt, sollen aber dazu dienen, die unterschiedlichen Stadien und Problemzonen eines (auto)biografischen Projektes darzustellen. Grob unterteilen sie sich in die Vorbereitung, die Bearbeitung und die Veröffentlichung. Steige direkt da ein, wo du dich in deinem Arbeitsprozess befindest.
Wir haben Erfahrungswissen eingeholt, haben mit Leitenden von Künstlerischen Projekten, Projektbeteiligten und Personen mit einer Aussenperspektive auf dokumentarische und biografische Projekte aus verschiedenen Fachbereichen wie Traumatherapie, Journalismus, Sozialanthropologie und Dokumentarfilm gesprochen. Tauche ein in ihre Erfahrungen zum gesamten Arbeitsprozess.
Biografie.art ist ein Projekt von Katja Zellweger, Kulturjournalistin und Germanistin und Dennis Schwabenland, Regisseur und Schauspieler und wird gefördert durch Migros-Kulturprozent m2act. Mehr über uns erzählen wir dir hier.
Als Dramaturgin begleitet die Autorin und Regisseurin Anna Papst das Projekt.
Produktionsleitung übernimmt Ramun Bernetta, für die Grafik zeichnet sich Madeleine Stahel verantwortlich.
«Auch heikle Situationen in Rollenspielen»: Katja Zellweger und Dennis Schwabenland über Biografie.art im Ensemble Magazin von SzeneSchweiz.
Jetzt auf DoubleFilm für Mentorat & Förderbeitrag bewerben (bis 19.5.).
Katja Zellweger über das «Dokumentarische Beziehungsdilemma», Thema der ZDOK25-Tagung auf Filmexplorer.
Persönliche Geschichten und «echte» Menschen in künstlerischen Projekten schaffen Authentizität und haben Konjunktur. Ein (auto)biografisches Projekt lebt davon, dass ein wahres Erlebnis geteilt aber verändert und in einem anderen Kontext wiedererzählt wird.
Biografie.art ist Reflektionsraum für (auto)biografische, künstlerische Projekte und bietet individuelle Projektbegleitung oder thematische Vertiefung an mit dem Ziel, ethisch mit Mensch und Material umzugehen. Die Website stellt Fragen, inspiriert und gibt Einblick – aufbauend auf Erfahrungsberichten von Künstler*innen, Beteiligten der darstellenden Künste und Personen aus anderen Fachgebieten, die sich mit biografischen Geschichten künstlerisch auseinandersetzen. Wir verstehen das entstandene Wissen als Gemeingut: es ist frei zugängliche, Anregung, Inspiration und Wissenstransfer. Dabei erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn die eine starre Anleitung zur erfolgreichen Durchführung eines (auto)biografischen Projektes gibt es nicht.
Aktuelles
«Auch heikle Situationen in Rollenspielen»: Katja Zellweger und Dennis Schwabenland über Biografie.art im Ensemble Magazin von SzeneSchweiz.
Jetzt auf DoubleFilm für Mentorat & Förderbeitrag bewerben (bis 19.5.).
Katja Zellweger über das «Dokumentarische Beziehungsdilemma», Thema der ZDOK25-Tagung auf Filmexplorer.
Biografie.art benennt fünf unterschiedliche Projektphasen, die jeweils eigene Dynamiken und unterschiedliche Teamkonstellationen aufweisen. Sie finden nicht zwingend linear nacheinander statt, sollen aber dazu dienen, die unterschiedlichen Stadien und Problemzonen eines (auto)biografischen Projektes darzustellen. Grob unterteilen sie sich in die Vorbereitung, die Bearbeitung und die Veröffentlichung. Steige direkt da ein, wo du dich in deinem Arbeitsprozess befindest.
Wir haben Erfahrungswissen eingeholt, haben mit Leitenden von Künstlerischen Projekten, Projektbeteiligten und Personen mit einer Aussenperspektive auf dokumentarische und biografische Projekte aus verschiedenen Fachbereichen wie Traumatherapie, Journalismus, Sozialanthropologie und Dokumentarfilm gesprochen. Tauche ein in ihre Erfahrungen zum gesamten Arbeitsprozess.
Biografie.art ist ein Projekt von Katja Zellweger, Kulturjournalistin und Germanistin und Dennis Schwabenland, Regisseur und Schauspieler und wird gefördert durch Migros-Kulturprozent m2act. Mehr über uns erzählen wir dir hier.
Als Dramaturgin begleitet die Autorin und Regisseurin Anna Papst das Projekt.
Produktionsleitung übernimmt Ramun Bernetta, für die Grafik zeichnet sich Madeleine Stahel verantwortlich.